Siegfried-Szabo/Wernly: Bewusstes Singen

44,90 59,90 

44,90 
59,90 

Beschreibung

Neue Bucherscheinung im Belle Musique Verlag:

Bewusstes Singen – Kausalität des freien Gesangs

Nach den beiden ersten erfolgreichen Bänden zur SUPRALEITUNG Methode erscheint Anfang Dezember diesen Jahres im Belle Musique Verlag das neue Buch von Edit Siegfried-Szabo und Markus Wernly, «Bewusstes Singen – Praktisches Lehrbuch der Supraleitung Methode nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung»
Schrittweise werden hier die verschiedenen Elemente und Aspekte dieser besonders effektiven Methode beschrieben, um zu einer frei schwebenden Stimme, drucklosem Singen, sowie einer gestaltungsintensiven und ausdrucksreichen Interpretation zu gelangen.

Der Inhalt liefert zudem in einer verständlichen Sprache gründliche Erklärungen zu Ursache und Wirkung der anatomischen Vorgänge beim Singen.
Auch emotionale Aspekte werden mit einbezogen, welche für das seelische Wohlbefinden und dadurch für die Ausdrucksfähigkeit einer Sängerin oder eines Sängers eine sehr wichtige Rolle spielen.

In 31 Kapiteln zeigt die Methode mit Körper-, Atem- und Gesangsübungen gezielt Lösungen auf, wie u.a. auch bei mit einer ermüdeten, angestrengten Stimme weiter gesprochen und gesungen werden kann.
Die Anleitung ist eine nützliche Hilfe bei der Behebung unterschiedlichster Stimmprobleme und bietet ebenfalls Wege zur Erhaltung eines gesunden Stimmapparates.

Unter den Büchern über Gesangstechnik ist dieses Buch einzigartig, weil es detaillierte Erklärungen zu Ursache und Wirkung bei sängerischen Prozessen wie „in die Maske singen, inhalare la voce, Stütze, Stimmsitz, Flankenatmung, tiefgestellte Kehle“, u.v.m. entschlüsselt.
Der gesamte Gesangsprozess und die Kausalität der oben erwähnten gängigen Begriffe im Speziellen, wird mit Hilfe von Übungen vom Ausgangspunkt (Ursache) bis zur gewünschten Empfindung (Wirkung) didaktisch und methodisch angeleitet.
Dank der Illustrationen sind die Prozesse sehr gut nachvollziehbar. Dies ermöglicht eine leichtere Umsetzung der Theorie in die Praxis.
Weitere Unterstützung erhält der Leser durch zahlreiche Links und Videos im Internet.
Das vierte Buch, das voraussichtlich 2021/2022 erscheinen wird, schreibt Edit Siegfried-Szabo mit Kristina Reutlinger über das Thema Globussyndrom. Die SUPRALEITUNG Methode wird auch bei Enge im Hals, Kloßgefühl und Stimmproblemen sowie auch bei Dauerheiserkeit mit einem umfangreichen Übungsprogramm angewendet.
Diese Bücher bilden die Grundlage der SUPRALEITUNG Methode.
Sie findet in Japan bereits besonders großen Anklang. So wurde das erste Buch der Serie «SUPRALEITUNG – der Weg zur Mitte» bereits ins Japanische übersetzt.
Ende März 2021 findet unter der Leitung von Noriko Kawamura der “Internationale Gesangswettbewerb Basel“ statt.
In der Jury sind auch Edit Siegfried-Szabo und weitere bekannte Sängerinnen und Sänger vertreten.

Links:

www.supraleitungmethode.ch
www.bewusstessingen.ch
www.globussyndrom.ch

Als Hardcover ab sofort erhältlich!

Zusätzliche Informationen

Sprache

deutsch

Stimmen zur Methode

Die Supraleitung ist eine einzigarte Methode für ein ganz neues Sing Gefühl, druckloses singen, leichte
Höhe, Klarheit der Vokale, perlender Stimmklang. Eine Methode, die die Stimme mit Körper Geist und Seele
verbindet und sie nie ermüden lässt. Wie eine Quelle, die niemals versiegt

Christine Schmid, Sängerin (D)

Edit ist eine einzigartige Lehrerin, durch die ich ein sehr anatomisches Wissen erhalten habe und viel über
Verbindung von Körper und Seele lernen konnte. Ihre Methode lehrt eindrucksvoll, wie man seine Stimme
ohne Druck fliessen lässt und trotzdem kontrollieren kann. Sie hat mir sehr geholfen, bewusst zu singen und
meine Gesangstechnik als Opernsängerin stetig zu verbessern möglich ist. Die Methode hat mich so
überzeugt, dass ich sie nun auch in enger Zusammenarbeit mit Edit in Japan eingeführt habe.

Noriko Kawamura, Sängerin (JPN)

Edits neuartige Methode hat mich sowohl als Sängerin als auch als Gesangslehrerin sehr
bereichert. Ihr Fachwissen über Anatomie und Physiologie ist außerordentlich komplex.
Dank ihr habe ich viele körperliche Zusammenhänge und Bewegungsabläufe, die ein freies Singen erst
möglich machen, neu verstanden, wie z.B. die korrekte Atemstütze und ein müheloses obertonreiches Singen
auf der Basis der Unterdruckprinzips

Brigitte Schweizer, Sängerin (CH)

Sehr geehrte Frau Edit Siegfried- Szabo! Vielen Dank für Ihre großartige Arbeit. Das ist ein Wunder! Tausend Dank für das Buch. Ich bin selbst Sängerin/ Gesangslehrerin. Ich unterrichte erst seit 5 Jahren und habe lange selbst nicht verstanden und ich konnte natürlich auch den Schülern nicht beibringen, wie man die Stimme ganz im Körper fühlen kann. „Topf- Übung“ funktioniert so gut! Viele Schüler sagen, dass sie noch nicht erlebt haben, dass die Stimme im Körper so stabil sitzt. Ich schaue auch immer weiter Ihre Videos. Sie sind so gut! Ich muss noch so viel von Ihnen lernen. Sie haben ein neues Licht in meinem Leben der Gesangslehrerin/ Sängerin gegeben. Jetzt lerne ich von Ihnen viel und meine Schüler machen schöne Vorschritte. Ich schätze Ihre Arbeit und Professionalität sehr hoch.

Anna Krauja, Sängerin (A)